Der Verein „Gwunderfitz für Kids“ wurde 2011 mit dem Ziel gegründet Betreuungsangebote zu schaffen, welche die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit fördern, als auch der gezielten Unterstützung im Hinblick auf eine gelingende Integration innerhalb der Schweizer Gesellschaft. Der Entstehung der KiTa Gwunderfitz liegt dieser Kerngedanke zugrunde und so wurde im Zusammenhang mit den im Jahr 2018 stattgefundenden Neustrukturierungen hinsichtlich Kinderbetreuung in der Stadt Zürich, dem Thema " Erziehung, Frühförderung und Bildung von Kindern auch noch einmal von unserer Seite ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die inhaltliche Ausgestaltung des pädagogischen Konzeptes ist in sich ein fortlaufender bewusster Prozess von "gesellschaftlicher Anpassung" und "Verhalten im Wandel", jedoch blieb und bleibt der sozialpädagogische Focus im Kern verankert, da es sich übergeordnet um grundlegende Werte von Menschen innerhalb einer sozialen Gemeinschaft handelt.
Als Leiterin der Kindertagesstätte verfügt Heidi Klindt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im pädagogisch-/ sozialtherapeutischen Bereich und hält diese in ganzheitlich unterstützender Funktion im Erziehungsalltag und innerhalb der Beratung von Mitarbeitenden, anderweitigen Fachkräften und Eltern, bereit. Ein besonderer Kompetenzbereich ist innerhalb des Schutzes von Kindern und der Unterstützung von Menschen in kritischen Lebensumständen als auch der gezielten Familienunterstützung (Krisenintervention, Elternarbeit, Beratung, Integration…) festgelegt. Basisarbeit mit Kindern unter Hinzuziehung ihrer Herkunftsfamilien, welche eine besonders anspruchsvolle Verhaltensdynamik für eine Gemeinschaft aufweisen und traumatisierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere nach Missbrauch- und Gewalterfahrung stellen eine ihrer übergeordneten Fachbereiche dar.
"Ich halte es für möglich, eine neue Gesellschaft vorauszusehen, in der der Mensch fähiger sein wird, weil man vertrauen in ihn setzte, als er ein Kind war." (Maria Montessori)
Ich wurde 1967 in Norddeutschland geboren und lebe seit 2010 als Wahlschweizerin in Zürich. Ich bin Mutter von drei Kindern (*1986/1990/2007) und ausgebildete Fachfrau Betreuung, Sozialpädagogin, Mediatorin sowie Gestalttherapeutin.
Ungeachtet der jeweiligen Herkunft, Religion, Kultur, Sprache und Hautfarbe ist ein multikulturelles respektvolles Miteinander grundsätzlicher, integrativer Bestandteil unseres täglichen Wirkens. Wir legen ebenso grossen Wert auf eine qualitativ hochwertige Förderung und Ausbildung junger Heranwachsender, wie
wir uns auch als eine an sozialen Werten orientierte Einrichtung empfinden, welche in der Verantwortung steht, jeweils einen Ausbildungsplatz für einen jungen Menschen bereitzuhalten, welcher aufgrund eines sozialen oder physischen Hemmnisses eine vorerst besondere Form der unterstützenden Ausbildungsvorbereitung benötigt.
Wir als Team haben es uns unter anderem gemeinsam zur Aufgabe gemacht, nicht nur verantwortungsvolle Vorbildfunktion zu übernehmen, sondern ebenso im hohen Masse unser eigenes «Tun Handeln und Sein» kontinuierlich zu reflektieren, über Intervision jeweilige Stärken und Schwächen zu erfassen und über Inhouse Schulungen und Fortbildungen unseren eigenen Horizont zu erweitern und zu lernen.
FaBe Kind EFZ, Ernährungsberaterin, Stv. Leitung, Gruppenleiterin Grashüpfer (Altersstufe ca. 3 Jahre bis Chindsgieintritt)
FaBe Kind EFZ/ Säugling, Fachperson KiTa integrierte Deutschförderung/Projekt Purzelbaum, Gruppenleiterin Sterntaler (Säuglingsgruppe)
Bachelor in Erziehungswissenschaft UZH, Gruppenleiterin Wühlmäuse (Altersstufe ca. 1,5 bis 3 Jahre)
FaBe Kind EFZ, Studierende im Bereich Sozialpädagogik, externe Berufsbildnerin
FaBe Kind, Miterzieherin Wühlmäuse
FaBe Kind EFZ, Miterzieherin Springerin
FaBe Kind, 2. Ausbildungsjahr
FaBe Kind, 2. Ausbildungsjahr
FaBe Kind, 1. Ausbildungsjahr
Jahrespraktikant, 6/2022- 7/2023
Jahrespraktikant, 8/2022 - 7/2023
Jahrespraktikantin, 7/2022 - 7/2023
Hauswirtschaftspraktikerin EBA/ Betreuungsunterstützung
externe Reinigungsfachkraft
KiTa Leitung, Berufsbildung, ...
Aktuell suchen wir für den Bereich FaBe Kinder:
Jahrespraktikanten/Innen 100% mit Ausbildungsoption 2022 und 2023
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung
Unsere KiTa befindet sich in Zürich-Affoltern und ist sowohl mit PKW als auch mit öffentlichen Transportmitteln gut zu erreichen.
Heute geöffnet | 06:30 – 19:00 |
Unsere KiTa ist ganzjährig, von Montag bis Freitag, in der Zeit von 06:30 bis 19:00 Uhr, für die Betreuung Eurer Kinder geöffnet. Lediglich an den gesetzlich möglichen Feiertagen der Stadt Zürich bleibt die KiTa geschlossen.
Copyright © 2022 Gwunderfitz für Kids – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy
Hinsichtlich der einzuhaltenden und umzusetzenden Massnahmen ist ein grundsätzliches Mitwirken aller Eltern, an sämtlichen Bestimmungen in unserer KiTa, verpflichtend und unverhandelbar. Herzlichen Dank!